Nackenschmerzen durch fehlende Bewegung und starres sitzen im Homeoffice | Bildquelle: Marcus Aurelius, Pexels
Durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice kommt die Bewegung teilweise zu kurz. Der Weg zur Arbeit fehlt, der Spaziergang in der Mittagspause, der kleine Rundgang zu den Kollegen im Büro. Durch das ständige Sitzen am Arbeitsplatz mit dem Kopf auf den Bildschirm geneigt, kann man schnell Nacken- und / oder Schulterschmerzen bekommen.
Wir zeigen dir ein paar einfache Tipps, was du dagegen tun kannst.
Das Schulterkreisen hilft zur Lockerung der Muskulatur. Dazu stellst du dich aufrecht aber entspannt hin, die Arme hängen locker neben dem Körper. Als nächstes lässt du deine Schultern in einer langsamen Bewegung nach vorne oder hinten kreisen. Nach ein paar Wiederholungen kannst du schließlich in die andere Richtung weiterkreisen. Für ein bisschen Abwechslung kannst du auch beide Schultern gleichzeitig kreisen lassen.
Stelle dich aufrecht hin und lege beide Hände leicht verschränkt an deinen Hinterkopf. Dann neige mit deinen Armen dein Kinn leicht zur Brust, indem du einen leichten Druck nach vorne ausübst. Hier sollte das schwache Ziehen der Dehnung im Nacken zu spüren sein. Die Position kannst du zehn Sekunden halten und anschließend den Kopf wieder langsam in seine normale Position bringen.
Auch Salben, oder ätherische Öle können bei der Linderung von Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich helfen. Salben mit Arnika etwa helfen bei Entzündungen und regen die Durchblutung an. Lavendel- und Pfefferminzöl sind bewährte Hausmittel gegen Verspannungen und können auf den Nacken einmassiert werden.
Wärme regt die Durchblutung an und beschleunigt den Stoffwechsel. So werden verhärtete und verspannte Muskelpartien besser durchblutet, wieder entspannt und die Schmerzen gelindert. Am besten eignet sich ein Wärmekissen für den Nacken, aber auch eine heiße Dusche tut dem Nacken gut und sorgt für eine kleine Entspannung im Homeoffice.
Generell tut es dem Körper gut, wenn du ihm genügend Pausen und Bewegung gönnst. So kommt es im besten Fall gar nicht erst zu Nacken- und Schulterschmerzen. Versuche auch im Homeoffice, immer mal wieder aufzustehen. Denn jeder Schritt, jede Treppe, jede Bewegung im Alltag zählt. Dafür kannst du dir jede halbe Stunde einen Wecker stellen und dich für eine Minute hinstellen oder einen Kaffee holen. Vielleicht schaffst du ja in der Mittagspause einen kleinen Verdauungsspaziergang.
Ansonsten findest du auf unserem Blog weitere Tipps. Vor allem die richtige Einstellung deines Arbeitsplatzes auf deine Größe kann Wunder bewirken. Alles Wissenswerte kannst du hier nachlesen.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |